Die Betreuungsmöglichkeiten in Schönaich
Verschaffen Sie sich einen Überblick!
- Kinder von 0-2 Jahren
- Tageselternverein, Kinderkrippe für 1- und 2-jährige
- Kinder von 2-3 Jahren
- Hütekreis, Kinderkrippe für 1- und 2-jährige Kinder, Tageselternverein
- Kinder von 3 Jahren bis Schulalter
- Kindergärten, Kinderhaus
- Kinder im Schulalter
- Tageselternverein, Kunst- und Werkschule, Schulen
Information zum Datenschutz
Kinderbetreuung und Elternbeiträge
Kinderbetreuungsangebote mit Elternbeiträgen
Hinweis zum Elternbeitrag:
Die Elternbeiträge richten sich nach der Anzahl der Kinder unter 18 Jahren in der Familie. Bei Geburt eines weiteren Kindes ist die jeweilige Einzugsstelle (s.u.) für den Elternbeitrag der Einrichtung, wegen der Reduzierung des Beitrags, zeitnah zu informieren. Eine Reduzierung ist nur für 6 Monate rückwirkend möglich.
Der Elternbeitrag ist in den ersten fünf Tagen des Monats zu entrichten. Bitte machen Sie von der Einzugsermächtigung Gebrauch. Es erleichtert Ihnen und uns die Arbeit. Die Eltern verpflichten sich, den Beitrag für volle 12 Monate zu bezahlen, also auch für den Ferienmonat. Fehlt ein Kind längere Zeit, so ist der Beitrag weiter zu bezahlen.
Der Elternbeitrag beträgt bei der Aufnahme in den Kindergarten
- vom 01. bis zum 15. des Monats 100 %
- ab 16. des Monats 50 %
In der Kinderkrippe wird der Elternbeitrag bei Aufnahme und Wechsel in den Kindergarten jeweils Tag genau, nach Kalendertagen berechnet.
Einzugsstelle für den Elternbeitrag:
Gemeindeverwaltung
Frau Scheuer, Telefonnummer: 07031 639 796, claudia.scheuer(@)schoenaich.de
(Kinderkrippen, Kindergarten Hasenbühl, Kindergarten Krebenweg, Kindergarten in der Realschule, Kindergarten Seestraße, Kinderhaus, Waldkindergarten)
Evangelische Kirchenpflege
Frau Koziol und Frau Grupp, Telefonnummer: 07031 702 04 65, kirchenpflege(@)ev-kirche-schoenaich.de
(Kindergarten Herdlauch, Kindergarten Lindenlauch)
Katholische Kirchenpflege
Frau Wieland, Telefonnummer: 07031 747 013, MWieland(@)kvz.drs.de
(Kindergarten Hülbenäcker)
Anmeldung Allgemeines
Die Anmeldung für die Kinderbetreuung erfolgt für alle Kindertagesstätten zentral bei der
Gemeindeverwaltung
Frau Senger
Bühlstraße 10
71101 Schönaich
Telefonnummer: 07031 63927
E-Mail schreiben
Die Vergaberichtlinien (PDF-Datei)
Anmeldung
Die Anmeldungen für den Kindergarten finden jährlich im Frühjahr für das kommende Kindergartenjahr statt, sog. Kindergartenanmelderunde. Die Eltern der Kinder, die im kommenden Kindergartenjahr (von August des laufenden Jahres bis Juli des Folgejahres) drei Jahre alt werden, erhalten von der Gemeindeverwaltung im März/April ein Informationsschreiben mit dem Anmeldeformular für ihr Kind zugesandt. Die Zusage für die Aufnahme im Kindergarten erhalten die Eltern dann im April/Mai zugesandt.
Die freien Plätze in den Kindergärten werden nach folgenden Kriterien vergeben:
- Ein Geschwisterkinder ist im kommenden Kindergartenjahr noch im selben Kindergarten
- Nähe zum Kindergarten (Einzugsgebiet)
- Wunschkindergarten
Leider können wir nicht immer den gewünschten Kindergarten bei der Platzvergabe berücksichtigen. Dann werden wir Ihr Kind in einem anderen, möglichst wohnungsnahen Kindergarten aufnehmen. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass ein Anspruch auf den Besuch eines bestimmten Kindergartens nicht besteht. Sie ziehen nach Schönaich, Ihr Kind ist bereits 3 Jahre oder älter und Sie benötigen einen Kindergartenplatz, dann wenden Sie sich bitte für die unterjährige Anmeldung an Frau Senger.
Ganztagesgruppe für Kleinkinder (unter 3 Jahre) und Kindergartenkinder ab 3 Jahre
Für die Ganztagesgruppen der Kinderkrippe Seestraße und im Kinderhaus gibt es nur begrenzt Plätze. Die Bewerbung für einen Betreuungsplatz erfolgt jeweils im Frühjahr für das kommende Kindergartenjahr mit der Kindergartenanmelderunde. Die Platzvergabe erfolgt nach Vergabekriterien, siehe Vergaberichtlinen (PDF-Datei).
Kinderkrippe
Für eine Anmeldung in der Kinderkrippe (Vormittagsgruppen Vö-Plätze) gibt es keinen Anmeldezeitraum, Anmeldungen sind jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich im Rathaus bei Frau Senger. Hier erhalten Sie Informationen, in welcher Kinderkrippe Plätze frei sind und der Aufnahmetermin kann besprochen werden. Das Anmeldeformular wird Ihnen dann zugesandt. Die Zusage erhalten Sie zeitnahe, wenn das Formular ausgefüllt abgegeben wurde.
Bei der Anmeldung von Kindern unter 3 Jahren ist zu beachten, dass die Anmeldung mindestens 6 Monate vor der geplanten Aufnahme erfolgen sollte (§ 3 Kindertagesbetreuungsgesetz).
Private Initiativen
Hütekreis
Für Kinder ab ca. zweieinhalb Jahren gibt es den Hütekreis. Die Kinder werden Montag und Mittwoch Vormittag von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr betreut.
Ansprechpartnerin
Gabi von Zameck
Telefonnummer: 07031 650862
Gabi von Zameck ist die Ansprechpartnerin für Fragen zum Kinder-Hallenflohmarkt und für die Tischanmeldung zum Flohmarkt der Freien Spielgruppe Schönaich zuständig.
Vereine
Seit dem 01.09.2008 nimmt die Gemeinde Schönaich am Landkreismodell „TAKKI“ teil. Im Rahmen von TAKKI werden Kinder unter 3 Jahren von Tagespflegepersonen parallel zum Angebot in den Kindertageseinrichtungen betreut. „TAKKI“ ist die Abkürzung für „Kommunale Tagespflege für Kleinkinder im Landkreis Böblingen“.
Eltern, die sich für dieses Betreuungsmodell für ihr unter dreijähriges Kind entscheiden, entrichten einen Elternbeitrag an die Gemeinde Schönaich, der sich an den Elternbeiträgen für eine Betreuung in einer regulären Kinderkrippe der Gemeinde orientiert. Die Gemeinde Schönaich bezahlt die Tagespflegeperson nach den TAKKI-Richtsätzen und übernimmt den Differenzbetrag.
Für die Eltern ist eine echte Wahlfreiheit zwischen öffentlicher Kindertageeinrichtung und Kindertagespflege gewährleistet. Kurzfristige Ausfallzeiten von Tagespflegepersonen werden auf Anfrage spätestens ab dem dritten Tag vom Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen durch Vertretung geregelt.
Sie suchen eine Tagesmutter für Ihr Kind? Wenden Sie sich an den Tages- und Pflegeelternverein Böblingen:
Sindelfingen
Tages- und Pflegeeltern e.V.
Untere Burggasse 1
71063 Sindelfingen
Telefonnummer: 07031 21371-0
Faxnummer: 07031 21371-20
Zur Homepage
- Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- Montag, Mittwoch, Donnerstag: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Zuschuss für TAPiR-Tagespflegepersonen:
Neben der Betreuung durch Sie als Tagespflegeperson in Ihrem eigenen Haushalt, gibt es auch die Möglichkeit eines TAPiRs (Tagespflege in anderen geeigneten Räumen). Hier findet die Kindertagespflege außerhalb Ihres eigenen Haushalts und der Eltern statt.
Da diese Form der Kindertagespflege für Sie als Tagespflegepersonen finanziell deutlich schwieriger ist, da in den meisten Fällen zusätzlich eine Miete für die geeigneten Räumlichkeiten gezahlt werden muss, hat der Gemeinderat erfreulicherweise beschlossen, diese Form der Kindertagespflege zu bezuschussen.
Es wurde beschlossen, aktuelle und künftige TAPiRe in Schönaich mit 750 € monatlich für die Raummiete sowie 150 € monatliche Sach- und Platzkostenpauschale pro Platz, welcher von einem Schönaicher Kind belegt ist, zu bezuschussen.
Für Kinder ab dem Schulalter
Angebote während der Schulzeit
Die Gemeinde Schönaich bietet an der Johann-Bruecker-Grundschule sowie an der Johann-Bruecker-Realschule in Klasse 5+6 von Montag bis Freitag eine Betreuung an. Neben Frühbetreuung vor Unterrichtsbeginn (07:00 Uhr bis 08:30 Uhr) wird eine Nachmittagsbetreuung Montag bis Freitag von 12:10 Uhr bis 14:00 Uhr, bis 15:00 Uhr oder bis 17:00 Uhr angeboten (Betreuung bis 17:00 Uhr vorausgesetzt ausreichender Bedarf und Mindestteilnehmerzahl von 7 Kindern pro Tag), Hausaufgabenbetreuung kann zugebucht werden von Montag bis Donnerstag (14:00 Uhr bis 15:00 Uhr). Die Betreuung kann tageweise gebucht werden (z.B. nur montags), ist flexibel und günstig. Die Betreuung findet statt in den neu renovierten Kernzeiträumen im Untergeschoss der Grundschule.
Bei den Betreuungsformen ab 12:10 Uhr bekommen die Kinder ein warmes Mittagessen, dieses wird in der Mensa der Johann-Bruecker-Realschule eingenommen.
Informationen und Auskünfte über die Kernzeitbetreuung erhalten Sie bei Frau Wolf Telefonnummer: 07031 639 39. Darüberhinaus wird für schwächere Schüler und Schüler mit Migrantenhintergrund eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr angeboten. Anmeldung und Auskünfte hierfür beim Sekretariat der Grundschule Telefonnummer: 07031 639 50. Weitere Infos erhalten Sie hier.
Die Johann-Bruecker-Realschule hat "rhythmisierten" Unterricht, das bedeutet, dass die Unterrichtszeiten besser als früher dem Tages- und Lernrhythmus der Schüler angepasst sind. Zur Homepage
Angebote während der Ferien
Ferienbetreuung in der Kunst- und Werkschule
Die Kunst- und Werkschule Schönaich bietet für Kinder ab der 1. Klasse in den Faschings-, Oster-, Pfingst- und Herbstferien eine jeweils einwöchige Ferienbetreuung von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit der Möglichkeit, Mittag zu essen, an.
In der ersten und letzten Woche der Sommerferien wird ebenfalls eine Ferienbetreuung angeboten. Die Betreuungszeiten sind von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit der Möglichkeit, zu Mittag zu essen. In der Sommerakademie finden täglich thematisch unterschiedliche Angebote statt, die tageweise wählbar sind. Die Betreuungswochen stehen jeweils unter einem bestimmten Motto, die Kinder können sich künstlerisch austoben und haben - wir wissen das aus den jeweiligen Rückmeldungen - immer sehr viel Spaß dabei. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Kunst- und Werkschule Schönaich. Zur Homepage
Information zur Sommerferienbetreuung in den Kitas 2023
In diesem Jahr ist erstmalig eine einrichtungsübergreifende Sommerferienbetreuung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schönaich geplant. Dies beruht auf einem gemeinsamen Beschluss mit dem Gesamtelternbeirat aller Kindertageseinrichtungen in Schönaich. Im Folgenden möchten wir Sie über die Planungen sowie den weiteren Verlauf zur Anmeldung informieren.
Die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen haben in diesem Jahr vom 31.07.-18.08.2023 geschlossen. In dieser Zeit soll in einer Einrichtung eine Ferienbetreuung angeboten werden. Je nach Anzahl der Anmeldungen, wird mehr oder weniger Personal benötigt. Die Betreuung kann somit nur stattfinden, wenn genug Personal zur Verfügung steht.
Bei weniger als 6 Anmeldungen pro Woche, kann die Betreuung leider nicht stattfinden.
Grundsätzlich kann die Ferienbetreuung nur für die Kindergärten (Ü3-Kinder) angeboten werden. Aufgrund der längeren Eingewöhnungszeiten im Krippenbereich, ist hier eine Ferienbetreuung nicht möglich.
Die Betreuung wird in einer gemeindlichen Kindertageseinrichtung mit Personal aus verschiedenen Einrichtungen stattfinden.
Die Betreuung findet Montag bis Freitag von 07:30 bis 13:30 Uhr statt.
Alle Eltern der gemeindlichen Kindertageseinrichtungen wurden letzte Woche bereits detailliert informiert und haben den Anmeldebogen (PDF-Datei) erhalten. Die Anmeldefrist endet am 28.02.2023.
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ferienplan der Kitas 2023 (Träger Gemeinde Schönaich)
Familien-Wegweiser
- Wer hat Anspruch auf Elterngeld?
- Wie ist der Mutterschutz bei befristeten Arbeitsverträgen geregelt?
Bei Fragen rund um den Nachwuchs hilft Ihnen der Familien-Wegweiser weiter. Zur Homepage