Kunst- & Werkschule Schönaich: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Blick auf den Westrand

Kunst- und Werkschule Schönaich ("KWS")

Unsere außerschulische Bildungseinrichtung bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in alters- und themenorientierten Kursen & Workshops an 7 Tagen pro Woche die Möglichkeit, sich kreativ und künstlerisch auszudrücken.

Mit durchschnittlich 145 Angeboten pro Jahr, deckt die Kunst- und Werkschule Schönaich ein breites Kurs-, Themen- und Materialspektrum ab - von klassischen Mal-, Zeichen- und Mappen- und Theaterkursen (inkl. öffentlichen Aufführungen) über Bau-, Ton- und Druckwerkstatt, Ferienbetreuungen für Kinder und Ferienakademien für Jugendliche und Erwachsene, bis hin zu Kooperationsprojekten, künstlerischen Geburtstagsfeiern und kunsttherapeutischer Begleitung.

Unsere rund 25 DozentInnen aus zahlreichen, oft fachübergreifenden Kunstsparten sind hochqualifiziert und verfügen neben Studienabschlüssen & langjähriger Praxiserfahrung über eine große Leidenschaft für künstlerische Themen und Belange. Zudem ist die Kunst- und Werkschule Schönaich seit vielen Jahren Mitglied im Landesverband der Jugendkunstschulen (LAG Baden-Württemberg), dessen hohen Anspruch durch unser professionelles Dozententeam sowie regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten erfüllt und gewährleistet werden kann.

Die Kunst- und Werkschule Schönaich, welche seit 2020 durch Petra Klotz und Conny Häcker geleitet wird, wurde 1988 vom „Förderkreis Kunst e.V.“ errichtet. Im Jahr 2012 übernahm der Verein "Freunde und Träger der Kunst- und Werkschule e.V.“ die Trägerschaft der Einrichtung, um das vielfältige künstlerische, kunstpädagogische und kunsttherapeutische Bildungsangebot in Schönaich verlässlich auch weiterhin anbieten zu können. Mit unserer Kunst- und Werkschule Schönaich und unseren vielfältigen Angeboten möchten wir einen Ort der Bildung und Vermittlung von Kunst und Kultur bieten und „Frei-Räume“ erschaffen, in welcher der alltägliche Leistungsdruck und Ergebnisanspruch einer künstlerischen und bewertungsfreien Aktivität weicht.

… oder mit den Worten von Pablo Picasso ausgedrückt: „Der Zweck der Kunst ist es, den Staub des Alltags von unseren Seelen zu waschen.“

Info

Unser aktuelles Programm finden Sie hier.