Suche: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Außenansicht Rathaus

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinde und wirtschaft".
Es wurden 182 Ergebnisse in 161 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 182.
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_37.pdf

September 2023 18.00 Männerkreis im Gemeindehaus 18.30 Blau-Kreuz-Begegnungsgruppe im Gemeindehaus 19.30 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- rates im Gemeindehaus TOP 1 Feststellung der Tagesordnung [...] Spielgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.30 Jungbläser im Gemeindehaus 18.30 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Freitag, 15. September 2023 17.00 Ökumenischer Einschulun [...] Turmstubenandacht im Gemeindehaus 19.30 Kirchenchor im Gemeindehaus Mittwoch, 20. September 2023 10.00 Krabbelgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.30 Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus 19.00 Trainee im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_42.pdf

03-30. Erfolgreiche Gemeinderatsklausur in Ludwigsburg am 13. + 14. Oktober 2023: Gemeinderat und Rathausteam setzen wegweisende Impulse für die Zukunft Der Schönaicher Gemeinderat und das Rathausteam [...] Jungbläser im Gemeindehaus 18.30 Junge Bläser im Gemeindehaus SEITE 11 AmtsblAtt schönAich nr. 42 · DonnerstAg, 19. oktober 2023 kirchliche nAchrichten 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus 19.30 Ökum. [...] Windelfitzer I 09:00 – 09:50 Gemeindehalle, kleiner Saal Anja Düll Windelfitzer II 10:00 – 10:50 Gemeindehalle, kleiner Saal Anja Düll Rennmäuse I 14:20 – 15:10 Gemeindehalle, kleiner Saal Bianca Idler [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_27.pdf

vertritt, sie auch für die Gemeinde Schönaich abstimmen darf. Beschlussfassung: Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, dass die Gemeinde Schönaich ab sofort in den [...] Amtliche bekAnntmAchungen Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 27.06.2023 Bürgermeisterin Walther begrüßte alle anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Zuhörerinnen und Zuhörer und stellte [...] in Schönaich vor. Die Gemeinderäte diskutierten den geplanten LIDL- Standort im „Horn-Areal“. Einige Gemeinderäte halten die Planungen für ein gutes Konzept, von dem die Gemeinde sowie die Bürger, insbesondere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_41.pdf

17.30 Jungbläser im Gemeindehaus 18.30 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus 19.30 Frauentreff: Backen im Kegnat (s. u.) 19.30 Vortrag im Gemeindehaus zum Thema „Schokolade [...] Oktober 2023 18.00 Blau-Kreuz-Gruppe im Gemeindehaus bei der Kirche 18.30 Männerkreis im Gemeindehaus 19.30 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- rates im Gemeindehaus TOP 1 Feststellung der Tagesordnung [...] Rathaus- und Bau- hofmitarbeiter bis hin zu Gemeinderätinnen und Gemeinderäten. Auch Gefüchtete, sowie zahl- reiche Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, waren mit dabei. Bürgermeisterin Anna Walther[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_40.pdf

Beschlussfassung durch den Gemeinderat an. Beschluss: Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Geschäfts- ordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Schön- aich (Anlage [...] Oktober 2023 18.00 Gemeindedienstabend im Gemeindehaus. Der neue Gemeindebrief wird verteilt. 18.30 Turmstubenandacht im Gemeindehaus 19.30 Kirchenchor im Gemeindehaus Mittwoch, 11. Oktober 2023 10.00 Kr [...] Oktober 2023 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Gemeindedienstabend Herzliche Einladung zum Gemeindedienstabend am 10. Oktober 2023 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus. Der neue Gemeindebrief wird verteilt. TH E G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_43.pdf

n / DAs rAthAus informiert Gemeindehalle und Sporthalle in den Herbstferien geschlossen Die Gemeindeverwaltung informiert darüber, dass die Grundreinigung der Gemeindehalle sowie der Sporthalle vom 30 [...] Spielgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.30 Jungbläser im Gemeindehaus 18.30 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Freitag, 27. Oktober 2023 15.00 Lego-Kinderbibelwoche in den [...] Jugendgottesdienst im Gemeindehaus mit anschließender Luther-Aftershow-Party im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (s.u.) 18.30 Turmstubenandacht im Gemeindehaus 19.30 Kirchenchor im Gemeindehaus (Kleiner Saal) Ergänzende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.10.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_29.pdf

r-Haus 17.30 Jungbläser im Gemeindehaus 18.30 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus 20.00 Ökumenischer Arbeitskreis für Eine Welt im Gemeindehaus Freitag, 21. Juli 2023 18.15 [...] -Begegnungsgruppe im Gemeindehaus Dienstag, 25. Juli 2023 15.00 Treffpunkt Frau im Gemeindehaus mit Pfrin. i. R. Ulrike Schnürle (s.u.) 18.00 Geburtstagsbesuchsdienst im Gemeinde- haus 18.30 Turmstubenandacht [...] Seite 3 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinde­ rates am Dienstag, 25. Juli 2023, 17:00 Uhr Seite 2, 3, 4 Stellenausschreibungen Gemeindeverwaltung Seite 6 Einladung zur Bürgersprechstunde am Donnerstag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_30.pdf

gilt ihren Angehörigen. Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Anna Walther Bürgermeisterin Sie haben kein Mitteilungsblatt erhalten? Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönaich wird kostenlos an alle [...] Städten und Gemeinden in Deutschland als Vorbild dienen kann. Es war ein schönes gemeinsames Wochenende mit vielen tollen Eindrü- cken! Herzlichen Dank an die Gemeinderätinnen, Gemeinderäte und die Ver [...] 9:00 – 10:00 Gemeindehalle, kleiner Saal Katrin Schütz Mittwoch Fit durch das Jahr 18:15 – 19:15 Gemeindehalle, kleiner Saal Silke Pflanzer, Maren Rebmann Hatha Yoga 20:15 – 21:30 Gemeindehalle, kleiner Saal[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_22.pdf

gewählten Jugend- gemeinderäten. (2) Der Bürgermeister der Gemeinde Schönaich ist Schirm- herr des Jugendgemeinderates. § 3 – Wahl des Jugendgemeinderates (1) Die Jugendgemeinderäte werden auf zwei Jahre [...] Wahlordnung des Jugendgemeinderates der Gemeinde Schönaich gleicher- maßen. Aufgrund von § 1 Abs. 7 der Satzung des Jugendgemeinderates der Gemeinde Schönaich gibt sich der Jugendgemeinderat fol- gende G [...] Näheres regelt die Wahlordnung des Jugendgemeinde- rates der Gemeinde Schönaich. § 4 – Etat (1) Der Jugendgemeinderat erhält jährlich einen Etat, der im Haushalt der Gemeinde Schönaich ausgewiesen ist. (2)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_25.pdf

24. Juni 2024 18.30 Männerkreis im Gemeindehaus 18.30 Blau-Kreuz-Gruppe im Gemeindehaus Dienstag, 25. Juni 2024 15.00 Treffpunkt Frau im Evangelischen Gemeindehaus. Thema: „Wie können wir ein Segen für [...] Spielgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Ergänzende Nachrichten: Urlaub im Pfarrbüro Martina Knittel [...] Generationen im Gemeindehaus Dienstag, 25. Juni 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Feil) 18.30 Aktionsrunde Kirchweihfest im Gemeindehaus Mittwoch, 26. Juni 14.30 Kaffeenachmittag der „GäM“ im Gemeindehaus; Herz liche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2024