Suche: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Außenansicht Rathaus

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinde und wirtschaft".
Es wurden 201 Ergebnisse in 148 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 201.
428_-_Richtlinien_Familien-_und_Sozialpass.pdf

2.300.- € 30% 2. Elternbeitrag für die Betreuung von 2 – 3 jährigen Kindern in Einrichtungen der Gemeinde Schönaich oder eines kirchlichen Trägers - 50 % des Jahresbeitrages* 3. Besuch der verlässlichen [...] Eigenanteils* 12. Freibad - 50 % der Gebühr (Jahreskarte) 13. Kulturelle Veranstaltungen (Veranstalter Gemeinde) - 50 % des Eintritts 14. Schülerbeförderung - 50 % des Eigenanteils** 15. Lise-Meitner-Gymnasium [...] einen Antrag auf Übernahme der Kindergartenbeiträge, sog. Jugendhilfe, beim Kreisjugendamt - Wirtschaftliche Jugendhilfe - , stellen. Erst wenn das Kreisjugendamt eine Kostenüber- nahme ablehnt, kann die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 78,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2023
131_Satzung_Feuerwehr.pdf

möglich ist, 3. er seine Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt hat oder 4. er nicht in der Gemeinde wohnt und er seine Arbeitsstätte in eine andere Gemeinde verlegt. In den Fällen der Nummer 3 und 4 kann [...] andere Gemeinde verlegt, hat dies binnen einer Woche dem Feuerwehrkommandanten anzuzeigen. Das gleiche gilt, wenn er nicht in der Gemeinde wohnt und er seine Arbeitstätte in eine andere Gemeinde verlegt [...] gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde Schönaich ohne eigene Rechtspersönlichkeit. (2) Die Feuerwehr besteht als Gemeindefeuerwehr aus 1. der Einsatzabteilung 2. der Altersabteilung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 107,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2023
105.09_Foerderrichtlinien_Umweltschutz.pdf

sätze 1.1 Zur Verbesserung der kleinklimatischen und ökologischen Verhältnisse im Gemeindegebiet gewährt die Gemeinde Schönaich als freiwillige Leistung auf Antrag Zuschüsse für Maßnahmen: 1.1.1 der E [...] Förderung ersetzt eine eventuell baurechtliche Genehmigung nicht. 10. Inkrafttreten Der Gemeinderat der Gemeinde Schönaich hat vorstehende Förderrichtlinien in der Sitzung am 18. Juni 1991 beschlossen [...] 3-facher Fertigung über die Gemeinde dem Landratsamt vorzulegen. Die Ausbezahlung des Zuschusses erfolgt erst nach Fertigstellung und Abnahme der Anlage durch die Gemeinde. Höhe des Förderbetrages: Re[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_08.pdf

Frauenkreis im Gemeindehaus 17.00 Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus 18.30 Schöko-Parents-Dinner im Gemeindehaus 19.00 Trainee im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19.30 Männerkreis im Gemeindehaus Ergänzende [...] nicht die Gemeinde. Kontaktdaten der Kreiszeitung: Tel.: 07031/620051 Mail: leserservice@krzbb.de Ihre Gemeindeverwaltung B E K A N N T M A C H U N G über die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinde- rates [...] zum 31.12.2019 des Eigenbetriebs Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich Der Gemeinderat hat am 04.10.2022 den Jahresabschluss für den Eigenbetrieb Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich zum 31.12.2019 festgestellt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_07.pdf

Telefon 65 56 96. 17.00 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 18.00 Bibelstunde im Gemeindehaus im Kleinen Saal 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Freitag, 17. Februar 2023 18.15 [...] brennholz-schoenaich.de Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde Schönaich 2019 Der Gemeinderat hat am 22.11.2022 die Jahresrechnung 2019 für die Gemeinde Schönaich festgestellt. Bei der Jahresrechnung 2019 [...] egegnungsgruppe im Gemeindehaus Dienstag, 21. Februar 2023 10.00 Krabbelgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 18.30 Turmstubenandacht im Gemeindehaus 19.30 Kirchenchor im Gemeindehaus Mittwoch, 22. Februar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2023
2023_01_24_-_Bericht_GR-Sitzung.pdf

Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt den Wirtschaftsplan für den gemeindlichen Eigenbetrieb Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich für das Wirtschaftsjahr 2023. 2. Der Gemeinderat stimmt dem Finanzplan [...] 3. Der Gemeinderat stimmt gemäß § 85 Abs. 4 GemO dem Finanzplan mit Investitionsprogramm für die Jahre 2024 bis 2026 zu. Wirtschaftsplan 2023 – Beschluss des Wirtschaftsplans des gemeindlichen Eigenbetriebs [...] ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat nicht weiter fortführen möchte. Nach § 16 Abs. 1 GemO kann ein Mitglied des Gemeinderates aus wichtigen Gründen sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat verlangen. Ob ein wichtiger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 249,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_05.pdf

Be- schlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt den Wirtschaftsplan für den gemeindlichen Eigenbetrieb Wasserwirtschafts- betrieb Schönaich für das Wirtschaftsjahr 2023. 2. Der Gemeinderat stimmt dem Finanzplan [...] 3. Der Gemeinderat stimmt gemäß § 85 Abs. 4 GemO dem Finanzplan mit Investitionsprogramm für die Jahre 2024 bis 2026 zu. Wirtschaftsplan 2023 – Beschluss des Wirtschafts- plans des gemeindlichen Eigenbetriebs [...] hoeffer-Haus 17.00 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 18.00 Bibelstunde im Gemeindehaus im Kleinen Saal 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Freitag, 3. Februar 2023 18.15 4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_04.pdf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönaich veröffentlicht. Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 13.12.2022 Bürgermeisterin Walther begrüßte alle anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Zuhörerinnen [...] Jagdgenossenschaft wird vorbe- haltlich der Zustimmung des Gemeinderates für jeweils sechs Jagdjahre auf den Gemeinderat übertragen. Der Gemeinderat als Verwalter kann den Bürgermeis- ter/-in, einen Beigeordneten [...] des Beschlusses fällig und wird wie Gemeindeabgaben in entsprechender Anwendung des Kommunalabgabengesetzes beigetrieben. § 16 Wirtschaftsjahr Das Wirtschaftsjahr dauert vom 01.04. bis 31.03. eines jeden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2023
2022_12_13_-_Bericht_GR-Sitzung.pdf

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 13.12.2022 Bürgermeisterin Walther begrüßte alle anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Zuhörerinnen und Zuhörer und stellte fest, dass form- und [...] bewilligt. Somit liegt der Eigenanteil der Gemeinde bei 361.457 Euro. Beschlussfassung: Der Gemeinderat fasst einstimmig folgenden Beschluss: Der Gemeinderat vergibt die Aufträge zur Beschaffung eines [...] unter Ziffer 1, dass der Gemeinderat als Verwalter der Jagdgenossenschaft sowie als Vertreter der Gemeinde Schönaich die Verwaltung beauftrage. Beschlussfassung: Der Gemeinderat fasste einstimmig folgende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 489,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_03.pdf

hoeffer-Haus 17.00 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 18.00 Bibelstunde im Gemeindehaus im Kleinen Saal 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus SEITE 12 AmtsblAtt schönAich nr. [...] Landratsamt Böblingen Gemeinde Schönaich Anna Walther, Bürgermeisterin Gemeinde Schönaich Kreis Böblingen Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A Bauherr: Gemeinde Schönaich, 71101 Schönaich [...] Venezia im Gemeinderat 4. Haushaltsplan 2023 – Beschluss der Haushalts- satzung und der mittelfristigen Finanzplanung 5. Wirtschaftsplan 2023 – Beschluss des Wirt- schaftsplans des gemeindlichen Eigenbetriebs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.01.2023