Suche: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Außenansicht Rathaus

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinde und wirtschaft".
Es wurden 182 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 182.
562_-_Benutzungsordnung_fuer_die_Sportanlagen_Elsenhalde_der_Gemeinde_Schoenaich.pdf

BENUTZUNGSORDNUNG FÜR DIE SPORTANLAGEN A 562 ELSENHALDE DER GEMEINDE SCHÖNAICH Seite 001 Ortsrecht Schönaich Stand: September 2005 Der Gemeinderat hat am 27. September 2005 folgende Benutzungsordnung für [...] ng nicht an dem festgesetzten Termin durchgeführt, so ist die Gemeindeverwaltung unverzüglich zu benachrichtigen. Ein dadurch der Gemeinde entstehender Schaden ist vom Antragsteller zu ersetzen. A 562 [...] 002 ELSENHALDE DER GEMEINDE SCHÖNAICH Ortsrecht Schönaich Stand: September 2005 4.5 Soweit es zweckmäßig ist, für eine langfristige Benutzung besondere Verträge zwischen der Gemeinde und dem Benutzer a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 74,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2023
702_Verbandssatzung_Zweckverband_Gruppenklaerwerk.pdf

jeder re- gelmäßigen Gemeinderatswahl vom Gemeinderat ihrer Gemeinde neu gewählt. Scheidet ein als weiterer Vertreter gewähltes Gemeinderatsmitglied vorzeitig aus dem Gemeinderat aus, endet damit auch [...] den gesetzlichen Vertretern der Ver- bandsgemeinden und der in der nachstehenden Tabelle verzeichneten Zahl von weiteren Mitgliedern, die von den Verbandsgemeinden entsandt werden. Die Verbandsmitglieder [...] n (1) Die Aufnahme weiterer Gemeinden in den Verband wird in der Regel nur zu Be- ginn eines Kalenderjahres zugelassen. Das gleiche gilt für das Ausscheiden einer Gemeinde aus dem Verband. (2) Die Bedingungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 187,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
764_Mietbedingungen_Zehntscheuer.pdf

Allgemeines 1. Die Zehntscheuer ist eine Einrichtung der Gemeinde Schönaich und dient dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde. Das Benutzungsverhältnis ist privatrechtlicher Art. 2. Zu [...] nicht geregelt sind, entscheidet die Gemeindeverwaltung. Im Zweifelsfalle ist die Entscheidung des Gemeinderats einzuholen. Alle Mieter der Zehntscheuer sind gehalten, die Bestimmungen der Hausordnung zu [...] usw. sowie das Herrichten des Wirtschaftsteils ist stets Sache des Mieters. Dies gilt auch für das ordnungsgemäße Aufräumen nach der Veranstaltung. 2. Der Wirtschaftsteil ist zu reinigen und in den Zustand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 84,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2023
108.83_Katzenschutzverordnung.pdf

unkastrierte Halterkatze von der Gemeinde oder einer oder einem von ihr Beauftragten im Gemeindegebiet angetroffen, soll der Katzenhalterin oder dem Katzenhalter von der Gemeinde aufgegeben werden, das Tier [...] hohe Anzahl dieser Katzen innerhalb des Gebietes der Gemeinde Schönaich zurückzuführen sind. (2) Diese Verordnung gilt für das gesamte Gebiet der Gemeinde Schönaich. § 2 Begriffsbestimmungen Im Sinne dieser [...] (3) Der Gemeinde ist auf Verlangen ein Nachweis über die durchgeführte Kastration und Registrierung vorzulegen. (4) Von der Kastrationspflicht nach Abs. 1 können auf Antrag durch die Gemeinde Ausnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2025
Mitteilungsblatt_2022_-_Woche_47.pdf

Beschluss: Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Nutzungs- und Kulturplan 2023 für den Gemeindewald Schön- aich zu. Bodenschutzkalkung Gemeindewald Schönaich Frau [...] Beschluss: Der Gemeinderat fasste einstimmig folgende Be - schlüsse: 1. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung mit der rechtzeitigen Einberufung der Jagdgenossenschaft. 2. Der Gemeinderat beauftragt des [...] hierdurch natürlich viel geringer ist. Beschluss: Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Be- schluss: Der Gemeinderat beschließt die von der Gemeindeverwaltung vorgelegten Energieeinspar- maßnahmen und beauftragt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2022
Mitteilungsblatt_2022_-_Woche_50.pdf

des § 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Schönaich am 13. Dezember 2022 die folgende Hauptsatzung beschlossen. § 1 – Gemeinderatsverfassung (1) Verwalt [...] Telefon 65 56 96. 17.00 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Bibelstunde im kleinen Saal im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Freitag, 16. Dezember 2022 18.15 [...] Kinderweihnachtschor, Gemeindehaus 10.30 Krippenspielkinder, Gemeindehaus 19.45 Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag, 22. Dezember 2022 10.00 Kinderweihnachtschor, Gemeindehaus 10.30 Krippenspielkinder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2022
Mitteilungsblatt_2022_-_Woche_51.pdf

Begegnungsgruppe im Gemeindehaus Dienstag, 10. Januar 2023 10.00 Krabbelgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 18.30 Turmstubenandacht im Gemeindehaus 19.30 Kirchenchor im Gemeindehaus 20.00 Jugendgruppe ab [...] Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag, 12. Januar 2023 18.00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder (Pfr. Feil) 19.30 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- rates im Gemeindehaus Samstag, 14. Januar [...] neuen Jahr fortführen zu wollen. Für den CDU-Gemeindeverband Schönaich Lucas Mezger Frohe Weihnachten Der CDU-Gemeindeverband und die CDU/FWV- Gemeinderatsfraktion wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2022
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_02.pdf

hoeffer-Haus 17.00 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 18.00 Bibelstunde im Gemeindehaus im Kleinen Saal 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus 19.30 Frauentreff: Wir wollen einen [...] Eröffnungsbilanz bilden u.a. die Gesetze des Landes Baden- Württemberg (Gemeindeordnung, Gemeindehaushaltsverordnung und Gemeindekassenverordnung). Die Verpflichtung zur Aufstellung der Eröffnungsbilanz geht aus [...] zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts hervor. Großer Bestandteil der Eröffnungsbilanz ist die Darstellung des Gesamtvermögens der Gemeinde. Hierfür wurde das gesamte Vermögen der Gemeinde Schönaich nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_08.pdf

Frauenkreis im Gemeindehaus 17.00 Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus 18.30 Schöko-Parents-Dinner im Gemeindehaus 19.00 Trainee im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19.30 Männerkreis im Gemeindehaus Ergänzende [...] nicht die Gemeinde. Kontaktdaten der Kreiszeitung: Tel.: 07031/620051 Mail: leserservice@krzbb.de Ihre Gemeindeverwaltung B E K A N N T M A C H U N G über die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinde- rates [...] zum 31.12.2019 des Eigenbetriebs Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich Der Gemeinderat hat am 04.10.2022 den Jahresabschluss für den Eigenbetrieb Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich zum 31.12.2019 festgestellt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023
Mitteilungsblatt_2023_-_Woche_09.pdf

hoeffer-Haus 17.00 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 18.00 Bibelstunde im Gemeindehaus im Kleinen Saal 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Freitag, 3. März 2023 18.15 4U-J [...] Wir freuen uns auf euch! Gemeindedienstabend Herzliche Einladung zum nächsten Gemeindedienst- abend am Dienstag, 14. März 2023 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus. Der neue Gemeindebrief wird verteilt. Ausflug [...] Anschließend Gemeindemittagessen des Fördervereins Evang. Jugendarbeit im Gemeindehaus 19.30 Open House im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Montag, 6. März 2023 18.30 Blau-Kreuz-Begegnungsgruppe im Gemeindehaus 19.30[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2023