Suche: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Außenansicht Rathaus

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinde und wirtschaft".
Es wurden 201 Ergebnisse in 138 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 201.
Mietspiegelbroschüre_Schönaich_2024.pdf

gleichermaßen. Als qualifizierter Mietspiegel nach § 558d BGB anerkannt durch den Gemeinderat der Gemeinde Schönaich und den Gemeinderat der Stadt Holzgerlingen. Dieser qualifizierte Mietspiegel wurde gefördert [...] Bürgermeisterin der Gemeinde Schönaich 4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dieser Broschüre stellen wir Ihnen den neuen qualifizierten Mietspiegel für die Stadt Holzgerlingen und die Gemeinde Schönaich vor [...] verlangte Miete die ortsübliche Vergleichsmiete nicht übersteigt, die in der Gemeinde oder in einer vergleichbaren Gemeinde für Wohnraum vergleichbarer 7 Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_30.pdf

FORM DER GEMEINDEVERFASSUNG § 1 – Gemeinderatsverfassung (1) Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. § 1a – Eigenbetriebe (1) Der „Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich“ [...] und das Haupt- organ der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Gemeinderat den Ausschüssen oder dem [...] Anpassung der Hauptsatzung der Gemeinde Schönaich zum 01.08.2024 Gemeinde Schönaich, Landkreis Böblingen HAUPTSATZUNG Aktenzeichen: A 020.051 Präambel Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_29.pdf

2024 gefassten Beschlüsse BV-5/2024 3. Ehrung von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat der Gemeinde Schönaich SV-69/2024 4. Bekanntgabe des Wahlprüf [...] SITZUNG 1. Verpflichtung der neugewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte (Wahlperiode 2024-2029) SV-73/2024 2. Festlegung der Sitzordnung im Gemeinderat der Gemeinde Schönaich (Wahlperiode 2024-2029) SV-78/2024 [...] ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäten aus dem Gremium SV-71/2024 Schönaich, den 15.07.2024 gez. Anna Walther Bürgermeisterin Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 23.07.2024[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_28.pdf

Spielgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Ergänzende Nachrichten: Quiltverlosung Die Patchworkgruppe [...] sach- gerecht zu entsorgen, hat der Abfallwirtschaftsbetrieb die Kampagne „Wilder Müll kann nix!“ ins Leben gerufen. Auf der Internetseite des Ab- fallwirtschaftsbetriebes wird das Problem der unsachge- rechten [...] Vorbereitungsteam der katholischen, evange- lisch- methodistischen und evangelischen Kirchengemeinden. Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Pfarrer Ulrich Zwißler Tel. 655696, Fax 655281 Email: PfarramtSued[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_27.pdf

Webseite (www.schoenaich.de/jobs) entnehmen. Aus den Gemeinderatsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gemeinderatsfraktion Wir von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat freuen uns ganz besonders, dass es noch vor den [...] Mitspra- che und Gestaltungsfreiheit in der Gemeinde zu haben. Der Gemeinderat ist daraufhin dem Vorschlag der Verwaltung zur Schaffung eines Jugendgemeinderates mit einstimmigem Beschluss im Mai gefolgt [...] g in der Gemeinde und freuen uns über den internationalen kommunalpolitischen Austausch. Unser herzlicher Dank gebührt dem Gemeindepräsidenten von Pfäffikon (ZH) Marco Hirzel, dem Gemeinderat und dem [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_26.pdf

nachhaltigeres Mobilitätsangebot der Gemeinde. Herzlichen Dank an die Vertreterin der Firma deer, Sophia Meichle, unserer Gemeinderätin Birgit Glaser und unserem Gemeinderat Norbert Weinmann, die bei der Eröffnung [...] Spielgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Ergänzende Nachrichten: Wohnung für einen Mitarbeiter gesucht [...] Juni 2024 In der Gemeindeversammlung am 10. Juli 2024, um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus informieren wir Sie über die Pläne und über die mittelfristigen Auswirkungen auf unser Gemeindeleben. Herzliche Einladung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_25.pdf

24. Juni 2024 18.30 Männerkreis im Gemeindehaus 18.30 Blau-Kreuz-Gruppe im Gemeindehaus Dienstag, 25. Juni 2024 15.00 Treffpunkt Frau im Evangelischen Gemeindehaus. Thema: „Wie können wir ein Segen für [...] Spielgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Ergänzende Nachrichten: Urlaub im Pfarrbüro Martina Knittel [...] Generationen im Gemeindehaus Dienstag, 25. Juni 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Feil) 18.30 Aktionsrunde Kirchweihfest im Gemeindehaus Mittwoch, 26. Juni 14.30 Kaffeenachmittag der „GäM“ im Gemeindehaus; Herz liche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_24.pdf

2024 Stadt/GemeindeGemeinde Schönaich Landkreis Landkreis Böblingen Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 09.06.2024 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte [...] 2024 18.30 Männerkreis im Gemeindehaus 19.30 Grüner Gockel Team im Gemeindehaus Dienstag, 18. Juni 2024 18.30 Turmstubenandacht im Gemeindehaus 19.30 Kirchenchor im Gemeindehaus 20.00 Jugendgruppe ab 16 [...] Spielgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Ergänzende Nachrichten: Urlaub im Pfarrbüro Martina Knittel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_23.pdf

10. Juni 2024 18.30 Blau-Kreuz-Begegnungsgruppe im Gemeindehaus 18.30 Männerkreis im Gemeindehaus 19.30 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Ge- meindehaus TOP 1 Feststellung der Tagesordnung [...] Spielgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus 19.30 Frauentreff: Liturgischer Abendspaziergang, Treffpunkt [...] bitte wählen! Bianca Gruber Erste Beigeordnete Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses WAHL 2024 Europa-, Regional-, Kreistags- und Gemeinderats- Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch! Machen Sie mit beim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_22.pdf

gewählten Jugend- gemeinderäten. (2) Der Bürgermeister der Gemeinde Schönaich ist Schirm- herr des Jugendgemeinderates. § 3 – Wahl des Jugendgemeinderates (1) Die Jugendgemeinderäte werden auf zwei Jahre [...] Wahlordnung des Jugendgemeinderates der Gemeinde Schönaich gleicher- maßen. Aufgrund von § 1 Abs. 7 der Satzung des Jugendgemeinderates der Gemeinde Schönaich gibt sich der Jugendgemeinderat fol- gende G [...] Näheres regelt die Wahlordnung des Jugendgemeinde- rates der Gemeinde Schönaich. § 4 – Etat (1) Der Jugendgemeinderat erhält jährlich einen Etat, der im Haushalt der Gemeinde Schönaich ausgewiesen ist. (2)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2024