Suche: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Außenansicht Rathaus

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinde und wirtschaft".
Es wurden 201 Ergebnisse in 108 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 201.
2024_05_15_-_Bericht_GR-Sitzung.pdf

Beschluss: Der Gemeinderat fasste einstimmig (15x Ja, 0x Nein, 0x Enthaltung) folgende Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt die Schaffung eines Jugendgemeinderates in Schönaich. 2. Der Gemeinderat stimmt [...] stimmt der Satzung des Jugendgemeinderates (Anlage 1 zur SV) zu. 3. Der Gemeinderat stimmt der Wahlordnung des Jugendgemeinderates (Anlage 2 zur SV) zu. 4. Der Gemeinderat stimmt der Geschäftsordnung des Ju [...] kommenden Sitzungen des Gemeinderates dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt wird. 7. Der Gemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass die Ergänzung zur Geschäftsordnung des Gemeinderates in einer der kommenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_20.pdf

Johann-Bruecker-Grundschule. Die Ge- meinschaftsaktion der Energieagentur, der Wirtschaftsförderung und des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Böblingen bot den Kindern eine hervorragende Möglichkeit [...] geschehen 1. Korinther 16,14 Ökumenischer Gottesdienst mit Klara Graf (kath. Kirchengemeinde) und Ulrich Zwißler (Evang. Kirchengemeinde) am Pfingstmontag, 20.05.2024 für Jung und Alt um 11 Uhr Freizeitanlage [...] . Auch unsere Gebäude der Kirchengemeinde sind betroffen. Für die weitere Mitarbeit solltet ihr folgendes wissen und Euch ggf. darauf einstellen: Die Heizung im Gemeindehaus ist augenblicklich nicht steu-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_18.pdf

Männerkreis im Gemeindehaus 19.30 Grüner Gockel im Gemeindehaus Dienstag, 07. Mai 2024 18.30 Gebetskreis bei Theodor und Magdalene Fritz, Clara- Schumann-Straße 29 18.30 Turmstubenandacht im Gemeindehaus 19.30 [...] Liebe Schönaicherinnen und liebe Schönaicher, die Gemeinde plant die Erstellung eines Spielflächenkon- zeptes, um die Spielplätze in unserer Gemeinde zu überprüfen, zu analysieren und weiterzuentwickeln [...] endarbeit und die Jugendarbeit unserer Kir- chengemeinde erbeten. Der Gottesdienst kann auch per Stream mitgefeiert werden. 15.00 GEMeinsam im Gemeindehaus 15.00 Café Kegnat geöffnet: Herzliche Einladung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_17.pdf

29. April 2024 18.30 Männerkreis im Gemeindehaus 18.30 Blau Kreuz Begegnungsgruppe im Gemeindehaus Dienstag, 30. April 2024 15.00 Treffpunkt Frau im Gemeindehaus (s.u.) 15.00 Konfiprobe in der Kirche [...] Spielgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Ergänzende Nachrichten: Urlaub im Pfarrbüro Martina Knittel [...] nicht als Reise der Kirchengemeinde stattfinden. Als Kirchengemeinde beten wir für die Menschen im Nahen Os- ten und für Frieden in der Region. Wir hoffe, dass bald wieder Gemeindereisen nach Israel möglich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_16.pdf

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 09.06.2024 Zur Wahl des Gemeinderats am 09.06.2024 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen [...] (s.u.) 18.00 Geburtstagsbesuchsdienst im Gemeindehaus (Kleiner Saal) 18.30 Turmstubenandacht im Gemeindehaus (Großer Saal) 19.30 Kirchenchor im Gemeindehaus 20.00 Jugendgruppe ab 16 Jahren im Dietric [...] Spielgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Ergänzende Nachrichten: Kirche im Grünen Die Saison von G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2024
Ortsentwicklungskonzept_SCHÖNAICH_2035_-_Ergebnisbericht.pdf

mit Handlungsprogramm erhielt schließlich in einer Klausurtagung des Gemeinderats, bei der unsere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sich intensiv mit den Bedürfnissen und Aussagen der Einwohnerschaft [...] Durch diese zentrale geographische Lage in einer wirtschaftsstarken Region, erfährt die Gemeinde einerseits eine bereits seit Jahren anhaltende wirtschaftliche Stabilität, zu- gleich sind aber auch die negativen [...] Jugendarbeit Die Gemeinde Schönaich verfügt mit dem Jugendhaus Urwerk über einen zentralen Treffpunkt für Jugendliche. Die Gemeinde Schönaich beschäf- tigt einen Gemeindejugendreferenten und einen Schul[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2024
2024_03_19_-_Bericht_GR-Sitzung.pdf

Planungen und wird der Gemeinde in der Zukunft als Leitfaden dienen. Beschluss: Der Gemeinderat fasste einstimmig (18x Ja, 0x Nein, 0x Enthaltung) folgende Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat stimmt dem Ortsent [...] Beschluss: Der Gemeinderat fasste einstimmig (18x Ja, 0x Nein, 0x Enthaltung) folgenden Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Änderungen des Redaktionsstatuts für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönaich [...] Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 19.03.2024 (Bericht für die Webseite) TOP 1: Bekanntgabe nach § 35 Abs. 1 S. 4 GemO über die vom Gemeinderat in seiner letzten nichtöffentlichen Sitzung am 20.02[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 226,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_13.pdf

Amtsblatt der Gemeinde Schönaich („Schönaicher Mitteilungsblatt“) A 047.10 Beschluss: Sitzung des Gemeinderates am 19. März 2024 Inkrafttreten: 01. April 2024 Präambel Der Gemeinderat der Gemeinde Schönaich [...] ffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 18.30 Frauentreff im Gemeindehaus: Wir kochen gemeinsam 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Ergänzende Nachrichten: Urlaub [...] Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. Gegenstand der Sitzung: 1. Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschus- ses 2. Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderates und Be[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_11.pdf

Bekanntmachungen Wirtschaftsplan 2024 - Eigenbetrieb Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich Gemeinde Schönaich Landkreis Böblingen Wirtschaftsplan 2024 Eigenbetrieb Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich Aufgrund [...] der Gemeinde Schönaich für das Haushaltsjahr 2024 Gemeinde Schönaich Landkreis Böblingen Haushaltssatzung der Gemeinde Schönaich für das Haushaltsjahr 2024 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für B [...] der Eigenbetriebsverordnung-HGB hat der Gemeinderat am 30. Ja- nuar 2024 den folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschafts- jahr 2024 beschlossen: Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt 1. im Erfolgsplan mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_10.pdf

Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Bibelstunde im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Ergänzende Nachrichten: Pfarrbüro Martina [...] klärwerk Aichtal reinigt die Abwässer der Stadt Holzgerlingen, Gemeinde Schönaich und der Teilgemeinden Neuweiler / Brei- tenstein der Gemeinde Weil im Schönbuch. Immer wieder wird im Abwasserzulauf der [...] den Brennholzlosen aus den Gemeindewäl- dern Schönaich und Steinenbronn wird ab Montag, 04.03.2024 auf der Webseite der Gemeinde Schönaich sowie auf der Webseite der Gemeinde Steinenbronn veröffentlicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2024