Suche: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Außenansicht Rathaus

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 208 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 208.
Gemeinde_Schönaich_-_Wirtschaftsplan_Eigenbetrieb_Wasserwirtschaftsbetrieb_2024.pdf

Eigenbetriebes Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich Betriebszweig Wasserversorgung 2024 360 ORGA Erfolgsplan 2024 Wasserversorgung einschließlich Finanzplanung lfd. Nr. Erfolgsplan Betriebszweig Wasser Ergebnis [...] bes Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich Betriebszweig Abwasserbeseitigung 2024 394 ORGA Erfolgsplan 2024 Abwasserbeseitigung einschließlich Finanzplanung lfd. Nr. Erfolgsplan Betriebszweig Abwasser Ergebnis [...] Eigenbetriebes Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich Betriebszweig Abwasserbeseitigung 2024 396 ORGA Liquiditätsplan 2024 Abwasserbeseitigung lfd. Nr. Liquiditätsplan Betriebszweig Abwasserbeseitigung Ergebnis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2024
801_Betriebssatzung_Eigenbetrieb_Wasserversorgung_Schoenaich.pdf

triebssatzung für den Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich beschlossen: § 1 Unternehmensgegenstand (1) Die Gemeinde Schönaich erfüllt ihre Aufgaben als Versorgungsunternehmen für Trink- wasser und als Beseiti [...] Bezug auf Wasserversor- gung oder Abwasserbeseitigung begründet, aufgehoben oder verändert. (3) Der Betrieb wird als Eigenbetrieb nach den Vorschriften des Eigenbetriebsgesetzes ge- führt. In ihm sind [...] sind die Unternehmen der Wasserversorgung und der Abwasserwirtschaft zusammengefasst. (4) Der Eigenbetrieb kann alle seinen Unternehmungsgegenstand fördernden oder ihn wirt- schaftlich berührenden Geschäfte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2022
700_Abwassersatzung.pdf

übelriechendes Abwasser (zum Beispiel milchsaure Konzentra- te, Krautwasser); 5. Abwasser, das schädliche oder belästigende Gase oder Dämpfe verbreiten kann; 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid [...] (2) Öffentliche Abwasseranlagen haben den Zweck, das im Gemeindegebiet angefallene Abwasser zu sammeln, den Abwasserbehandlungsanlagen zuzuleiten und zu reinigen. Öffentliche Abwasseranlagen sind insbesondere [...] Menge des Wasserverbrauchs aus einer nichtöffentlichen Wasserversorgungs- anlage ( § 5 Abs. 1 Ziffer 2.a) Abwassergebührensatzung); b) das auf dem Grundstück gesammelte und als Brauchwasser genutzte Nieder-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2022
815_Wasserversorgungssatzung.pdf

(2) Als Wasserabnehmer gelten der Anschlussnehmer, alle sonstigen zur Entnahme von Wasser auf dem Grundstück Berechtigten sowie jeder, der der öffentlichen Wasserver- sorgung tatsächlich Wasser entnimmt [...] öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind, haben die Wasserabnehmer ihren gesamten Wasserbedarf aus dieser zu decken. Aus- genommen hiervon ist die Nutzung von Niederschlagswasser für Zwecke [...] DIE ÖFFENT- LICHE WASSERVERSORGUNGSANLAGE UND DIE A 815 VERSORGUNG DER GRUNDSTÜCKE MIT WASSER Seite 06 - WASSERVERSORGUNGSSATZUNG - Ortsrecht Schönaich Stand: Januar 2022 (6) Mit Wasser aus der öffentlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 330,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
700.30_Abwassergebuehrensatzung.pdf

eingeleiteten Wassermenge. c) Wird Abwasser zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht, bemisst sich die Abwassergebühr nach der Menge des angelieferten Abwassers. Ortsrecht Schönaich Stand [...] in der jeweils geltenden Fassung Abwassergebühren. Die Abwassergebühren werden getrennt für die auf den Grundstücken anfallenden Schmutzwassermengen [Schmutzwassergebühr, § 7 Abs. 1] und für die zur Ableitung [...] es von denen Niederschlagswasser unmittelbar oder mittelbar der öffentlichen Abwasseranlage zugeführt wird. (2) a) Gebührenmaßstab für das Einleiten von Schmutzwasser (Schmutzwassergebühr) ist die nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2023
Wasserverband Aich

einsetzt. Der Wasserverband Aich ist einer von insgesamt vier Wasserverbänden, die in der Zuständigkeit des Landratsamts Böblingen liegen. Alle vier Wasserverbände in der Übersicht: Wasserverband Aich Wasserverband [...] nd Glems Wasserverband Schwippe Wasserverband Würm Der Verband hat die Aufgabe, den Hochwasserabfluss der Aich und ihrer Zuflüsse im Verbandsgebiet durch den Bau von Hochwasserrückhaltebecken und den Ausbau [...] Wasserverband Aich – Gemeinsam für einen nachhaltigen Wasserhaushalt Die Gemeinde Schönaich ist Mitglied im Wasserverband Aich , einem regionalen Zusammenschluss, der sich um den Schutz und die nachhaltige[mehr]

Zuletzt geändert: 04.10.2024
Wasserversorgungsantrag.pdf

_________________________________________ Wasserverbrauchende Einrichtungen des Grundstücks Eigenwasserversorgung ______ Küchen Ist eine Eigenwasserversorgung vorhanden oder in Planung? ______ Garagen [...] der Eigenversorgung) ______ Spülaborte ______ Sonstige Wasserstellen Benötigtes Wasser für weitere Einrichtungen (z.B. Schwimmbad, Warmwasserheizung, gewerbliche oder landwirtschaftliche Anlagen): _____ [...] Schönaich Bühlstr. 10 71101 Schönaich Antrag auf Wasserversorgung Hiermit beantrage ich die Genehmigung des Anschlusses an die öffentliche Wasserversorgung für das unten genannte Grundstück: Neuanschluss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 26,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2022
Wasserzaehleranlage_mit_Rueckflussverhinderer_nach_DIN_1988.pdf

Wasserzähleranlage mit Rückflussverhinderer nach DIN 1988 Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich Bühlstr. 10 71101 Schönaich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 272,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Steuern & Gebühren

. Wasser- und Abwassergebühren (gültig ab: 01.01.2023) Wasserzins 2,10 EUR / m³ zzgl. gültiger MwSt. (aktuell 7%) Abwassergebühren - Schmutzwassergebühr: 1,74 EUR / m³ - Niederschlagswassergebühr: 0,53[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024
Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG)

Wasserzähler Aufbau der Wasserzähleranlage Jeder Trinkwasseranschluss muss mit einer Wasserzähleranlage ausgerüstet sein. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise, die Sie hier (PDF-Datei) abrufen können [...] können. Wasserversorgung Aus der Wassernot der Städte und Gemeinden nördlich des Naturparks Schönbuch heraus wurde am 20. Januar 1926 der Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe für die Wasserversorgung gegründet [...] wenden Sie sich in allen technischen Belangen der Wasserversorgung beispielsweise bei Störungen der Wasserversorgung bzw. der Meldung von Wasserrohrbrüchen rund um die Uhr direkt an den Entstörungsdienst[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024