Le Chesnay-Rocquencourt: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Die französische Stadt Rocquencourt, seit 2019 "Le Chesnay-Rocquencourt"

Am 14. Juli 2000 wurde im Rahmen der 725-Jahrfeier die Partnerschaftsurkunde zwischen der französischen Stadt Rocquencourt und Schönaich unterzeichnet.

Der Schwerpunkt der partnerschaftlichen Beziehungen liegt auf Schüler- und Jugendaustauschprogrammen sowie regelmäßigen Begegnungen unserer Bürger auf musikalischer und sportlicher Ebene. So sind in den vergangenen Jahren enge Freundschaften sowohl auf persönlicher als auch auf Vereinsebene entstanden.

Zum 1. Januar 2019 wurden Rocquencourt und Le Chesnay zusammengelegt und die Gemeinde heißt nunmehr Le Chesnay-Rocquencourt. Während einer zeitgleichen Sitzung am 8. Oktober 2018 haben die Stadträte von Le Chesnay und von Rocquencourt mit großer Mehrheit den Antrag angenommen, eine neue Stadt zu schaffen.

Les Chesnay-Rocquencourt in Stichworten

  • Stadtteil Rocquencopurt mit 3.249 Einwohnern
  • Stadtteil Le Chesnay mit 29.085 Einwohner
  • 16 km von Paris und 5 km von Versailles gelegen
  • Wichtigste Gewerbebetriebe: Mercedes Benz, Hauptsitz in Frankreich, (400 Arbeitsplätze) und Firma INRIA, ein Forschungszentrum für Computer und Automatik (500 Arbeitsplätze)
  • Vielfältiges und aktives Vereinsleben, sportliche Möglichkeiten: z. B. Tennis, Fußball, Yoga, Radfahren, Joggen, Judo, Karate, ..... In unmittelbarer Nähe gibt es ein Hallenbad, Golfplätze, Reitclub, Flugübungsplatz
  • Kulturzentrum "Andre Malraux" mit Saal für 200 Personen
  • Bibliothek, Konservatorium

Schüleraustausch

Eine regelmäßige und intensiv genutzte Begegnungsmöglichkeit waren die Schüleraustausche. Bis vor wenigen Jahren gingen Schönaicher Schüler/innen nach Frankreich und jährlich gab es Gegenbesuche aus Frankreich. Zuletzt waren im Juni 2016 Schüler/innen der Johann-Bruecker-Grundschule und SBBZ in Rocquencourt.

Lesen Sie hier (PDF-Datei) den Bericht des Schüleraustausches.