Ortsentwicklungskonzept 2035: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Ortsmitte Luftbild

Ortsentwicklungskonzept | SCHÖNAICH 2035

Das Ortsentwicklungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Spezialisten – den Stadtplanern und Kommunalexperten von Reschl Stadtentwicklung und Zoll Stadtplanung, beide mit Sitz in Stuttgart, erstellt und wurde am 19. März 2024 vom Gemeinderat beschlossen.

Die Gemeinde Schönaich hat einen integrierten und gemeinsam mit der Einwohnerschaft abgestimmten Entwicklungsprozess durchgeführt. Er dient als Basis für künftige politische Entscheidungen und stellt einen „Fahrplan“ für die kommunale Entwicklung bis zum Jahr 2035 dar. Die erarbeitete Strategie soll in einem ganzheitlichen, integrierten Ansatz räumliche Lösungen für die zukünftige Ortsentwicklung beinhalten und bestehende Planungen miteinbeziehen.

Bei der konzeptionellen Herangehensweise spielte die Frage der Identität der Gemeinde Schönaich eine zentrale Rolle: Wie verstehen wir uns und wie wollen wir in Zukunft wahrgenommen werden? Wie ist das Selbstverständnis der Gemeinde? Die generellen Anforderungen an den Ortsentwicklungsprozess, insbesondere Mobilität, Bildung und Betreuung, Wohnraum und Infrastruktur, die ortsspezifischen Identitäten, wie beispielsweise der Landschaftsraum oder ortsbildprägende Baustrukturen, Arbeitsplätze sowie die Finanzierbarkeit und Nachhaltigkeit wurden ressortübergreifend betrachtet und für die künftige Ortsentwicklung vereinigt.

Ziel dieses Prozesses war die Erarbeitung eines Konzeptes, welches die Gemeinde – mit ihren spezifischen Rahmenbedingungen – in ihren zentralen Handlungsfeldern strategisch ausrichtet und für die sich abzeichnenden kommunalen Herausforderungen in der Region positioniert.

Der Prozess wurde in einem dialogorientierten Vorgehen zwischen Verwaltung, Gemeinderat, Bürgerschaft und externen Fachplanerinnen und Fachplanern entwickelt. Die Gemeindeverwaltung sieht einen integrierten und gemeinsam mit der Einwohnerschaft abgestimmten Entwicklungsprozess als sinnvollen Weg an, um einen breiten Konsens über die grundsätzliche Ausrichtung der Gemeinde Schönaich zu erreichen, der den vielfältigen Anforderungen gerecht wird.

Der Entwicklungsprozess mündete in ein konkretes und umsetzungsbezogenes Handlungsprogramm, das für die Einwohnerschaft, den Gemeinderat und die Verwaltung als Grundlage für das kommunale Handeln der kommenden Jahre dient. Das Handlungsprogramm „Ortsentwicklungs-konzept | SCHÖNAICH 2035“ enthält strategische Ziele sowie konkrete Projekte und Planungen für alle Lebensbereiche und kommunalen Handlungsfelder der Gemeinde.

Der Ortsentwicklungsprozess

Das Ortsentwicklungskonzept | SCHÖNAICH 2035 wurde in einem dialogorientierten Prozess entwickelt. Neben der Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Verwaltung wurden die Einwohnerinnen und Einwohner in den gesamten Prozess miteinbezogen. Somit konnte ein breiter Konsens in den wesentlichen Zukunftsfragen sowie Anregungen und Ideen zu einzelnen Projekten generiert werden.

PHASE 1 | ANALYSEPHASE

Neben der Bestandsaufnahme und Bestandsanalyse durch das Büro Reschl Stadtentwicklung wurde in der Gemeinde eine repräsentative Bürgerbefragung durchgeführt. Bei der Befragung wurden 4.726 Einwohnerinnen und Einwohner über 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Schönaich befragt. Die Rücklaufquote lag bei 35,9%. Erfahrungsgemäß ist das eine sehr gute und hohe Quote, welche eine gute Basis für den weiteren Entwicklungsprozess darstellt.

PHASE 2 | DIALOGPHASE

Am 12. und 13. November 2021 fand die Klausurtagung mit dem Gemeinderat und der Verwaltung statt. Es wurden die Ergebnisse aus der Befragung zusammengefasst und anschließend die demografischen Perspektiven, anhand einer durch das Büro Reschl Stadtentwicklung erarbeiteten Bevölkerungsvorausrechnung, dargestellt. Die Handlungsfelder Demografische Entwicklung | Siedlungsentwicklung, Wohnen | Arbeiten, Einkaufen | Städtebau, Identität | Umwelt, Energie, Klima | Mobilität, Digitalisierung | Soziale Infrastruktur, Gesundheit | Freizeit, Tourismus, Kultur wurden als Querschnittsthemen vorgestellt. Im Anschluss daran wurden auch die folgenden Handlungsfelder von den Mitgliedern des Gemeinderats diskutiert und mit strategischen Zielsetzungen und Umsetzungsschritten versehen:

  1. Demographische Entwicklung
  2. Siedlungsentwicklung | Wohnen
  3. Arbeiten | Einkaufen
  4. Städtebau | Identität
  5. Umwelt | Energie | Klima
  6. Mobilität | Digitalisierung
  7. Soziale Infrastruktur | Gesundheit
  8. Freizeit | Tourismus | Kultur

PHASE 3 | BÜRGERBETEILIGUNG „SCHÖNAICH 2035“

Die Einwohnerinnen und Einwohner wurden durch die repräsentative Bürgerbefragung bereits zu Beginn des Prozesses miteinbezogen. Dies ist das einzige Instrument, um herauszufinden, wie die Schönaicherin und der Schönaicher denkt. Die Ergebnisse der Befragung wurden im November 2021 durch eine Beitragsreihe in dem Schönaicher Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Nach einer, durch die Corona-Pandemie ausgelöste Pause, wurde im Sommer 2022 die offene Bürgerbeteiligung zum Ortsentwicklungskonzept „SCHÖNAICH 2035“ gestartet. Im Rahmen einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 19. Mai 2022 wurden zunächst die Befragungsergebnisse vorgestellt und im Anschluss das Zukunftsatelier, das zwischen dem 30. Mai und dem 10. Juni 2022 stattfand.

Im Rahmen von Themenmarktständen während der Auftaktveranstaltung wurden erste Ideen der Bürgerinnen und Bürger für die Handlungsfelder der Ortsentwicklung in Schönaich gesammelt und die Teilnehmenden konnten mit den Planerinnen und Planern ins Gespräch kommen. Im Zukunftsatelier wurde die Ideen- und Anregungssammlung der Einwohnerinnen und Einwohner niederschwellig zu den sechs Handlungsfeldern Wohnen | Arbeiten und Einkaufen | Soziales und Freizeit | Mobilität und Digitalisierung | Städtebau und Ortsmitte | Umwelt und Klima fortgesetzt. Mit Hilfe von Informationsplakaten, Bildsymbolen und thematischen Fragen konnten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Themen der Stadtentwicklung näher betrachten und Ziele und Maßnahmen vorschlagen. Um ein erweitertes Angebot zu schaffen konnten die Inhalte zusätzlich online eingesehen und Vorschläge eingereicht werden. Dabei gingen insgesamt 373 Ideen ein.

Am 29. September 2022 wurden betreute Themenstationen mit Interessierten Jugendlichen durchgeführt. Die Beteiligten konnten an den Stationen Lieblingsorte und Unorte | Freizeit und Vereine | Jugendbeteiligung | Loungebereich | „Wand der Wünsche“ | Jugendhaus 2.0 | Ortsmitte und Identität verschiedene Fragestellungen beantworten und ihre Ideen und Wünsche mitteilen.

PHASE 4 | KONZEPTIONSPHASE

Die Ausarbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes erfolgte zum Sommer und Herbst 2023. Hierbei wurde vom Büro Reschl Stadtentwicklung ein Handlungsprogramm erarbeitet. Die erste Vorstellung der Leitziele und Leitprojekte im prozessbegleitenden Ausschuss, erfolgte im Rahmen einer nichtöffentlichen Sitzung am 11. Juli 2023.

Das Ortsentwicklungskonzept | Schönaich 2035 wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 19. März 2024 beschlossen.