Suche: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Außenansicht Rathaus

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinde und wirtschaft".
Es wurden 171 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 171.
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_27.pdf

Webseite (www.schoenaich.de/jobs) entnehmen. Aus den Gemeinderatsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gemeinderatsfraktion Wir von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat freuen uns ganz besonders, dass es noch vor den [...] Mitspra- che und Gestaltungsfreiheit in der Gemeinde zu haben. Der Gemeinderat ist daraufhin dem Vorschlag der Verwaltung zur Schaffung eines Jugendgemeinderates mit einstimmigem Beschluss im Mai gefolgt [...] g in der Gemeinde und freuen uns über den internationalen kommunalpolitischen Austausch. Unser herzlicher Dank gebührt dem Gemeindepräsidenten von Pfäffikon (ZH) Marco Hirzel, dem Gemeinderat und dem [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_46.pdf

Schönaicher Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Schönaich Freitag, 15. November 2024 60. Jahrgang | Nr. 46 / 2024 Die Kandidat*innen für den Schönaicher Jugendgemeinderat werden am 20. November 2024 öffentlich [...] Nr. 46 Das Rathaus informiert "Im Dialog: Wirtschaft trifft Verwaltung" vom 6. November 2024 Vergangene Woche fand unsere Veranstaltung „Im Dialog: Wirtschaft trifft Verwaltung“ statt. Frau Bürgermeisterin [...] öffentlich im UrWerk vorgestellt Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 19. November 2024 Vollsperrung des Kelterwegs vom 21. November bis 20. Dezember 2024, mit Verlegung der Bushalts-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
Mitteilungsblatt_2022_-_Woche_10.pdf

iNformiert Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich für das Jahr 2022 Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat am 25. Januar 2022 den Wirtschaftsplan 2022 wie [...] Donnerstag, 10. März 2022 16.45 Jungbläser im Gemeindehaus 17.45 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.00 JuPos Gruppe 1 im Gemeindehaus 20.00 JuPos Gruppe 2 im Gemeindehaus Freitag, 11. März 2022 18.15 4U – Jugendgruppe [...] Bereiche Grundstücksverkehr und Wirtschaftsförderung in der Gemeinde verantwort- lich. Der 25-Jährige lernte sein Handwerk im dualen Studium „BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsförderung“ bei der Stadt Herrenberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2023
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_06.pdf

0x Enthaltung)) TOP 9: Wirtschaftsplan 2024 - Beschluss des Wirtschaftsplans des gemeindlichen Eigenbetriebs Wasserwirtschaftsbetrieb Schönaich (SV-11/2024) Der Wirtschaftsplan 2024 des Eigenbetriebs, [...] Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 09.06.2024 Stadt/GemeindeGemeinde Schönaich Landkreis Landkreis Böblingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 09.06.2024 1. Am Sonntag, [...] regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt. In der Gemeinde Schönaich sind dabei 18 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag darf höchs- tens so viele Bewerber enthalten, wie Gemeinderäte zu wählen sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2024
Mitteilungsblatt_2022_-_Woche_41.pdf

Wohnraum@ schoenaicherkirchen.de Neues aus dem Schönaicher Gemeinderat In der Gemeinderatssitzung am 04. Oktober 2022 wurde Stephan Poferl aus dem Gemeinderat ver- abschiedet. Wir bedanken uns herzlich für seinen [...] Bibelfrühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.00 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Freitag, 14. Oktober 2022 16.00 Abfahrt zur Konfifreizeit [...] Montag, 17. Oktober 2022 18.30 Blau-Kreuz-Begegnungsgruppe im Gemeindehaus 19.30 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- rates im Gemeindehaus TOP 1 Feststellung der Tagesordnung TOP 2 Protokoll der öffentlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2022
Mitteilungsblatt_2022_-_Woche_6.pdf

, 10. Februar 2022 16.45 Jungbläser im Gemeindehaus 17.45 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.00 JuPos Gruppe 1 im Gemeindehaus 20.00 JuPos Gruppe 2 im Gemeindehaus Die beiden Proben des Hauptchors fnden unter [...] Oktober 2021 konnte Frau Sybille Zinßer 20 Jahre bei der Gemeinde Schönaich feiern. Frau Zinßer begann im Oktober 2001 ihre Tätigkeit bei der Gemeinde Schönaich, zunächst im Vorzimmer des Ortsbauamtes. Im [...] auch im Namen des Gemeinderates – aus tiefstem Herzen Danke zu sagen. Seit vielen Jahren arbeiten Sie feißig, mit hohem Sachverstand und mit jeder Menge Herzblut für unsere schöne Gemeinde. v.l.n.r.: Wolfram[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2023
2024_10_15_-_Bericht_GR-Sitzung.pdf

rung und des FDP/UWG- Gemeinderates entsprechend prüfen und in der Novembersitzung des Gemeinderates behandeln. • Anfang November findet die Veranstaltung „Im Dialog: Wirtschaft trifft Verwaltung“ statt [...] Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15.10.2024 (Bericht für die Webseite) TOP 1: Bekanntgabe nach § 35 Abs. 1 S. 4 GemO über die vom Gemeinderat in seiner letzten nichtöffentlichen Sitzung am 24.09 [...] (BV-6/2024) Unter Verweis auf die den Mitgliedern des Gemeinderats und der Öffentlichkeit vorliegenden Drucksache gab Bürgermeisterin Walther die vom Gemeinderat in seiner letzten nichtöffentlichen Sitzung am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2024
Mitteilungsblatt_2022_-_Woche_50.pdf

des § 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Schönaich am 13. Dezember 2022 die folgende Hauptsatzung beschlossen. § 1 – Gemeinderatsverfassung (1) Verwalt [...] Telefon 65 56 96. 17.00 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Bibelstunde im kleinen Saal im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Freitag, 16. Dezember 2022 18.15 [...] Kinderweihnachtschor, Gemeindehaus 10.30 Krippenspielkinder, Gemeindehaus 19.45 Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag, 22. Dezember 2022 10.00 Kinderweihnachtschor, Gemeindehaus 10.30 Krippenspielkinder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2022
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_10.pdf

Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17.15 Jungbläser im Gemeindehaus 18.00 Bibelstunde im Gemeindehaus 18.00 Junge Bläser im Gemeindehaus 19.15 Junge Posaunen im Gemeindehaus Ergänzende Nachrichten: Pfarrbüro Martina [...] klärwerk Aichtal reinigt die Abwässer der Stadt Holzgerlingen, Gemeinde Schönaich und der Teilgemeinden Neuweiler / Brei- tenstein der Gemeinde Weil im Schönbuch. Immer wieder wird im Abwasserzulauf der [...] den Brennholzlosen aus den Gemeindewäl- dern Schönaich und Steinenbronn wird ab Montag, 04.03.2024 auf der Webseite der Gemeinde Schönaich sowie auf der Webseite der Gemeinde Steinenbronn veröffentlicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2024
Mitteilungsblatt_2024_-_Woche_29.pdf

2024 gefassten Beschlüsse BV-5/2024 3. Ehrung von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat der Gemeinde Schönaich SV-69/2024 4. Bekanntgabe des Wahlprüf [...] SITZUNG 1. Verpflichtung der neugewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte (Wahlperiode 2024-2029) SV-73/2024 2. Festlegung der Sitzordnung im Gemeinderat der Gemeinde Schönaich (Wahlperiode 2024-2029) SV-78/2024 [...] ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäten aus dem Gremium SV-71/2024 Schönaich, den 15.07.2024 gez. Anna Walther Bürgermeisterin Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 23.07.2024[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024